Skip to main content

League: LAHL

EC FORELLE HEINRICH vs EC PREDATORS

Forelle Heinrich kommt bei den Predators unters „Radl“

Etwas überrumpeln ließ sich die Forelle Heinrich im ersten Match des Tages vom flotten Start der Predators. Fast unmittelbar nach dem ersten Bully setzte man sich im Angriffsdrittel fest, ein Pass von Lukas Thonhauser auf Fabian Schrammel deckte einen Stellungsfehler in der Verteidigung der Forelle auf und es stand bereits in der ersten Minute 1-0. Keine Chance für Goalie Patrick Karasin.
Das Offensivfeuerwerk setzte sich fort und der Mann des Abends, Sebastian Radl, konnte ebenfalls noch in der Startphase nachlegen und auf 3-0 erhöhen. Es sollten nicht seine einzigen Treffer bleiben.
Von Schockstarre jedoch nichts zu sehen, kamen die Routiniers des Hobbyligameisters von 2013 etwas besser ins Spiel und kreierten die eine oder andere Torchance. Die Belohnung, das 3-1, gelang Andreas Juri. S. Radl wollte das so nicht stehen lassen und erledigte kurz vor der ersten Drittelpause noch das 4-1.
Nach der ersten Eisreinigung bot sich doch ein etwas ausgeglicheneres Bild, die Forelle Heinrich wirkte besser organisiert und es entstand ein offenes und attraktives Match, geprägt von guten Chancen und guten Goalieleistungen auf beiden Seiten. So konnte Daniel Scharf eine sehr gute Performance im Predators-Tor mit einem gehaltenen Penalty in Drittel drei krönen.
Zwei weitere Tore von Andreas Juri und eines von Georg Fejan auf Seite der Forelle waren jedoch nicht genug, um das Spiel nocheinmal richtig spannend zu machen, zu stark agierte vor allem Sebastian Radl, der auf jeden Treffer der Forelle eine Antwort wusste. Er brachte es letztlich auf sagenhafte 6 Treffer und zeichnete für den verdienten Endstand von 7-4 verantwortlich.

 

 

 

 

MÖKRIACH PINGUINS vs EC ICEBREAKERS

Mökriach vs. Icebreakers
Ein hitziges Spiel zwischen den Pinguins und den Icebreakers mit vielen Strafen und einer 5+Spieldauer für die Icebreakers
Das 1.Drittel geht ganz klar and die Gäste die 0:3 in Führung gehen. Bei den Pinguins herrschte im ersten Drittel Chaos und waren mit den Gedanken noch in der Kabine.
Im 2. und 3. Drittel kamen die Pinguins besser aus der Kabine und hängten sich richtig rein. Das Spiel war anschließend ausgeglichen und auf Augenhöhe aber trotzdem gelingt den Pinguins das Tor nicht und die Icebreakers bauen die Führung auf 0:5 aus.
Im letzten Spielabschnitt passiert nicht mehr viel. Die Mökriacher kommen noch zum verdienten Ehrentreffer. Somit endet das Spiel mit 5:1 für die Icebreakers.
Die Icebreakers können sich somit über die Tabellenführung freuen, während Mökriach sich am letzten Platz wiederfindet.

 

EC JAKLING vs EC EISPIRATEN

🏒 *Eishockey-Drama zwischen EC Jakling und EC Eispiraten* 🏒
Am vergangenen Wochenende trafen sich um 17:00 Uhr die Trainingspartner EC Jakling und die EC Eispiraten zum packenden Schlagabtausch um wertvolle Punkte im Grunddurchgang!
Im ersten Drittel lieferten sich beide Teams ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Die Jaklinger zeigten sich in der Defensive konzentriert und clever, parierten die Angriffe der Piraten mit Bravour. Nach einem schnellen Konter war es dann Kobold Marcus, der die Jaklinger mit einem sehenswerten Treffer zum 1:0 in Führung brachte.
Im zweiten Drittel verloren die Jaklinger jedoch etwas die Kontrolle. Mit schnellen und präzisen Spielzügen übernahmen die Eispiraten das Kommando und zogen mit 4:1 davon.
Knauder, Samitsch M. Konrad und Rupp trafen praktisch innerhalb von 10min.
Doch das letzte Drittel hielt noch einmal jede Menge Spannung bereit! Jakling gab nicht auf, setzte alles auf eine Karte und erzielte schließlich den ersehnten Überzahltreffer zum 2:4. Die Eispiraten hielten jedoch geschickt den Puck in ihren Reihen und ließen den Jaklingern wenig Raum. Aeberhard (der den kranken Feimuth im Tor ersetzte) parierte 4min vor Schluss noch in Weltklasse-Manier eine Großchance der Jaklinger. In den letzten Minuten setzten die Piraten dann noch den Schlusspunkt und besiegelten den Sieg mit einem weiteren Treffer von Rupp zum 5:2.
Endstand: *EC Jakling 2 – 5 EC Eispiraten* 🏒

EC ICEBREAKERS vs EC JAKLING

Beim letzten Spiel des Abends trafen die Cracks der Icebreakers, Jakling gegenüber.
Beiden Mannschaften sind zu diesem Zeitpunkt schon unter enormen Zugzwang, wollen doch beide Mannschaften um den LHL Meistertitel mitspielen.
Ein Sieg in diesem Match ermöglicht den Anschluss an die Tabellenspitze.
Beide Mannschaften starteten furios, mit hohem Tempo ins erste von drei Dritteln. Vor allem aber die Icebreakers glänzten voller Selbstvertrauen und drängten die Jaklinger Jungs immer mehr in dessen Verteidigungsdrittel. Chance um Chance wurde herausgespielt, doch von einer sehr hart arbeitenden Defensive der Jaklinger zerstört. Somit endete das erste Drittel auch 0:0.
Das zweite Drittel glich dem ersten, doch nach 6 Minuten Spielzeit gingen die Breakers durch ein Tor von Ortner in Führung. Dies war der Wendepunkt der Parte. Binnen vier Minuten konnten die Breakers mit 4:0 in Führung gehen, die zahlreichen Angriffe konnten von Jakling nicht mehr verteidigt werden.
Auch im dritten Drittel dauerte es nicht lange bis ein Torerfolg der Icebreakers erzielt wurde.

Das sehr schnelle, attraktive Spiel endete dann zum Schlusspfiff recht eindeutig. 9:0 für die Icebreakers, die dadurch zwischenzeitlich die Tabellenspitze bilden.

 

 

EC EISPIRATEN vs EC PREDATORS

Samstag, 17:00 Uhr EC Eispiraten vs. EC Predators
Eispiraten – Predators 4:5 n. P. (1:1; 3:1; 0:2)

Spiel 1 an diesem Tag bestritten die Eispiraten gegen den Titelverteidiger EC Predators.
Die Vorzeichen waren klar, das Spiel jedoch verlief anders, als sich das die Zuseher erwartet hatten. Vor allem, da die Eispiraten stark ersatzgeschwächt und mit dem numerischen dritten Torwart ins Spiel gingen.
Das Spiel startete ausgeglichen mit nahezu identen Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Mit Toren durch Friesacher auf Seiten der Eispiraten und Radl für die Predators ging es mit einem verdienten 1:1 in die Kabinen.
Das zweite Drittel brachte deutlich mehr Spannung und gegen den Erwartungen auch 3 Tore der Eispiraten. Den Anfang machten jedoch die Predators. Schon nach ca. 2min im zweiten Drittel traf Mahkovec für den Serien-Ligameister.
Rupp, Pölz und abermals der starke Friesacher trafen aber dann innerhalb von nicht einmal 3min 3x und bescherten den Piraten eine zu diesem Zeitpunkt verdiente 4:2 Führung nach 2 gespielten Dritteln.
Mit der Wut im Bauch und immer wieder angetrieben von Radl, dem Kapitän der Predators kamen die Predators dann besser ins dritte Drittel als die Piraten. Knapp und Radl trafen dann noch 2x für die Predators und so ging es für beide Mannschaften nach dem Ende der regulären Spielzeit in ein entscheidendes Penalty-Schiessen.
Für die Piraten übrigens schon das dritte von den bisher gespielten 4 Partien.
Auch diesmal gingen sie nicht als Sieger hervor. Mit 3:2 konnten sich die Predators diesmal durchsetzen. Für sie trafen Radl und 2x Knapp, für die Piraten nur Friesacher und Konrad.
Somit endete die Partie mit 5:4 nach Penalty-Schiessen für die Predators, welche dadurch 2 Punkte mitnahmen und somit bei 8 Punkten halten.
Für die Piraten gab es wieder nur einen Punkt zu entführen, jedoch aufgrund der Vorzeichen vor diesem Spiel trotzdem ein erfreuliches Ergebnis.

 

SHOOT OUT

EISPIRATEN: 70-> GOAL, 86-> NO GOAL, 46-> GOAL, 46-> NO GOAL

PREDATORS: 86-> GOAL, 89-> GOAL, 27->NO GOAL, 86-> GOAL